unweigerlich

unweigerlich

* * *

un|wei|ger|lich [ʊn'vai̮gɐlɪç] <Adj.>:
(als etwas Unangenehmes) sich notwendig aus etwas ergebend und deshalb unvermeidlich:
das wäre die unweigerliche Folge, Konsequenz; wenn er bei diesem Wetter seine Bergtour macht, gibt es unweigerlich ein Unglück.

* * *

un|wei|ger|lich 〈a. [′——] Adj.〉 unbedingt, auf jeden Fall, ganz bestimmt ● die \unweigerliche Folge dieser Sache wird sein, dass ...; es wird, es musste \unweigerlich so kommen

* * *

un|wei|ger|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.> [mhd. unweigerlīche (Adv.), zu weigern]:
sich folgerichtig aus etw. ergebend u. deshalb unvermeidlich:
das geht u. schief.

* * *

un|wei|ger|lich [auch: '- - - -] <Adj.> [mhd. unweigerlīche (Adv.), zuweigern]: sich folgerichtig aus etw. ergebend u. deshalb unvermeidlich: Oder prophezeite er nur den -en Wachstumsstopp ...? (natur 9, 1991, 39); eine Frage, die u. kommen muss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unweigerlich — Unweigerlich, adj. et adv. mit keiner Weigerung verbunden, ohne alle Weigerung, bey einigen auch Unverweigerlich. Unverweigerlichen Gehorsam leisten. Noch häufiger als ein Nebenwort. Dem Befehle unweigerlich gehorchen. In passiver Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unweigerlich — Adj. (Mittelstufe) sich nicht vermeiden lassend Beispiel: Schmerz muss keine unweigerliche Folge des Alters sein. Kollokation: unweigerlich sterben …   Extremes Deutsch

  • unweigerlich — mit Sicherheit eintretend, nicht zu umgehen, nicht zu verhindern/vermeiden, unabänderlich, unabwendbar, unaufhaltsam, unausbleiblich, unausweichlich, unumgänglich, unvermeidbar, unvermeidlich, zwangsläufig; (geh.): unentrinnbar; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unweigerlich — un·wei·ger·lich, ụn·wei·ger·lich Adj; nur attr od adv; so, dass es sich als logische Konsequenz von etwas notwendigerweise ergibt ≈ unvermeidlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unweigerlich — un|wei|ger|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • außer Zweifel — unweigerlich; zweifellos; unzweifelhaft; fraglos …   Universal-Lexikon

  • unzweifelhaft — unweigerlich; zweifellos; außer Zweifel; fraglos; ohne Zweifel; auf jeden Fall (umgangssprachlich); todsicher (umgangssprachlich); zweifelsohne; unter allen Umstän …   Universal-Lexikon

  • fraglos — unweigerlich; zweifellos; außer Zweifel; unzweifelhaft; ohne Zweifel; auf jeden Fall (umgangssprachlich); todsicher (umgangssprachlich); zweifelsohne; unter …   Universal-Lexikon

  • unfehlbar — un|fehl|bar [ʊn fe:lba:ɐ̯] <Adj.>: a) auf jeden Fall richtig; nicht bezweifelt werden könnend: die Entscheidungen des Papstes gelten als unfehlbar; du hältst dich wohl für unfehlbar! b) (geh.) ganz bestimmt, unweigerlich: das Haus war so… …   Universal-Lexikon

  • Aluminium-Elektrolytkondensator — Bedrahtete radiale und axiale Elkos sowie SMD Elkos Ein Aluminium Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein Kondensator, dessen Anodenelektrode aus dem sogenannten Ventilmetall Aluminium besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”